Changes

Jump to navigation Jump to search

User talk:MrTweek

261 bytes added, 20:59, 10 March 2008
no edit summary
: gute Idee, und sollte auch recht leicht umzusetzen sein. Aber wie kommen die Koordinaten in die Blog-Eintraege? --[[User:MrTweek|MrTweek]]<small><sup>[http://{{{2}}} site], [[user talk:MrTweek|wikitalk]]</sup></small> 19:30, 10 March 2008 (CET)
:: Schau dir mal http://pipes.yahoo.com/aleeex/deutschetramper genauer an (kannst auf Clonen gehen und dir die Source anschauen), es gibt dort ne Art GeoModul (ne Beschreibung dazu gibts dort auch). Ich habe keine Ahnung wie das genau aufgebaut ist, aber es fuegt zum XML die GeoDaten hinzu. Bei einer genauere Auswertung von http://pipes.yahoo.com/pipes/pipe.run?_id=ad5751fc5d104e4b561a09d040790d23&_render=rss siehst du die Geodaten (<geo:lat> & <geo:long>). Ich pflege denselben GeoFeed mit mehr internationalen Blogs, aber es treten dort immer mal wieder Fehler auf (zuviele Feeds, unsaubere Feeds). Ich schlage vor mit dem deutschen Feed zu starten und wenn der dann laeuft das weiter auszubauen. Vielleicht hast du ja auch Lust deinen eigenen Aggregator zu bauen... Btw. hast du ne Ahnung wie Flickrfeeds aufgebaut sind? Da sollten doch auch Geodaten verfuegbar sein... Hitchhiking Category... --[[User:Alex|Alex]] 19:56, 10 March 2008 (CET)
::: Heisst das, du gibts die von Hand ein? Eigentlich sollte das der Blogger ja machen. Sonst wirds auf dauer sehr viel arbeit --[[User:MrTweek|MrTweek]]<small><sup>[http://{{{2}}} site], [[user talk:MrTweek|wikitalk]]</sup></small> 19:59, 10 March 2008 (CET)

Navigation menu