Ukraine
![]() | |
<map lat='49' lng='31.1' zoom='5' view='0' country='Ukraine' width='450' /> | |
Information | |
Sprache: | Ukrainisch, (Russisch) |
---|---|
Hauptstadt: | Kyiv |
Einwohner: | 41.902.416 (2020) |
Währung: | Hrywnja (UAH) |
Eignung zum Trampen: | ![]() |
Die Ukraine ist einer der größten Staaten in Europa. Sie grenzt an Moldawien, Rumänien, Russland, Weißrussland, Polen, Slowakei, Ungarn und das Schwarze Meer.
Seit 2014 befindet sich das Land im Krieg mit Russland. Seit dem Beginn der russischen Invasion 2022 befinden sich zudem große Teile des Landes unter militärischer Besatzung. Trotzdessen sind Reisen in das Land möglich und können eine wertvolle Erfahrung sein. Einige Sicherheitsmaßnahmen sind unten beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Trampen
Ukrainer*innen verstehen das Konzept des Trampens sehr gut, obwohl es seit dem Kriegsbeginn mit Russland 2014 schwieriger scheint.
Es gibt große regionale Unterschiede, so kommt es auf dem Land noch regelmäßig vor, dass die Menschen lokal von Ort zu Ort trampen. In den letzten Jahren ist es seltener geworden, dass dafür ein Entgelt verlangt wird oder sich die Spritkosten geteilt werden. Es ist dennoch sinnvoll, sich als Tourist*in und Ausländer*in erkennbar zu machen. Wie in anderen europäischen Ländern werden Tramper schneller von Truckern erkannt, die wissen, dass sie kostengünstig reisen möchten.
Man kann überall an der Straße trampen, sogar auf der Autobahn zwischen Kyiv-Odesa. Die ersten zwei Buchstaben auf dem Nummernschild beziehen sich auf die Region, was hilfreich sein kann, um einen passenden Ride zu finden.
Sprache
Man könnte auf das Problem stoßen, dass in der Ukraine verhältnismäßig wenige Menschen andere Sprachen oder Englisch sprechen. Polnisch wird weitläufig verstanden.
Seit dem Beginn der russischen Invasion haben Ukrainer*innen begonnen, auf die russische Sprache zu verzichten. Besonders im Westen wird man negative Reaktionen erhalten, wenn man ungefragt Russisch spricht.
Dialekte or Surzhyk (eine Mischform aus Ukrainisch und Russisch) sind sehr verbreitet.
Sobald die Sprachbarriere überwunden ist, sind Ukrainer*innen sehr gastfreundliche und offene Menschen.
Sicherheit
Luftalarm
In der Ukraine kommt es regelmäßig zu Bombardierungen und Drohnenangriffen, so dass es äußerst wichtig ist, die Sirenen zu erkennen und sich in Sicherheit zu begeben.
Der Sirenenalarm ist von Region zu Region unterschiedlich und existiert manchmal gar nicht, weshalb viele Ukrainer*innen dafür spezielle Apps auf ihren Smartphones installieren (Android, iOS). Solange man sich in einer Menschenmenge befindet, hört man normalerweise die Alarme auch auf anderen Telefonen. Außerdem gibt es verschiedene Telegram-Kanäle und Webseiten, die weitere Informationen über die Angriffe anbieten, so dass Menschen angemessen reagieren können.
Meistens geschehen die Angriffe nachts. Sollte man also im Schlaf geweckt werden, ist es wichtig, die Situation einschätzen zu können und gegebenfalls eine Zuflucht zu suchen.
Luftschutzkeller
Die Bunker / Luftschutzkeller / Shelters sind als "укриття" ("ukryttya" – Ukrainisch) oder "убежище" ("ubezhyzhzhye" – Russisch, im Osten) markiert. In manchen Städten gibt es Online-Karten, welche die öffentlichen Zufluchtsorte aufzeigen.
Normalerweise sind die Shelter allerdings an Graffiti auf dem Boden oder an der Wand erkennbar, meistens handelt es sich um Keller von öffentlichen oder privaten Gebäuden. Es gibt auch andere mögliche Zufluchtsorte, wie z.B. Metrostationen, Unterführungen oder Supermärkte (die sich im Untergrund befinden). Im Osten sind viele Haltestellen mit mobilen Zementbunkern ausgestattet, die zwar klein sind, aber trotzdem Leben retten.
Man sollte vorsichtig damit sein, sich dem Verhalten der Einheimischen anzupassen. Es gibt viele Menschen, die den Alarm ignorieren, weil es ihren Alltag einschränkt. Als Besucher*in hat man nicht genügend Erfahrung, um solch ein Urteil für sich selbst zu fällen.
Telegram-Kanäle
- Air Force of the Armed Forces of Ukraine (Offizielle Militärinformation)
- єТривога – Freiwilliges Meldesystem (normalerweise am schnellsten)
- Kyiv City Channel – Ankündigungen des Bürgermeisters, des Stadtrats und der Verwaltung von Kyiv
- monitor – Updates und Warnungen zum Krieg, mit mehr technischem Fokus
Klima & Wetter
Im Winter kann es in der Ukraine extrem kalt werden, im Januar 2006 gab es z.T. Temperaturen von -35 °C, was beim Trampen relativ gefährlich sein kann. Die Sommer dagegen sind vor allem im Süden des Landes extrem heiss, mit Temperaturen über +35 °C.
In Gebieten wie der Krim-Halbinsel (auf die man momentan nur von Russland aus als Ausländer*in reisen kann) kann das trampen sehr unangenehm werden aufgrund der Temperatur.
Öffentliche Transportmittel
Zug
Ukrzaliznycia ist das staatliche Eisenbahnverkehrsunternehmen. Sie ist bei den meisten Ukrainer*innen beliebt und das aus gutem Grund - niedrige Preise, gute Verfügbarkeit und fast jeder Zug ist ein Schlafwagen. Dank der neuen Website und der App kann man ein Ticket ganz einfach online buchen. Bettlaken sind optional (80 UAH), sollten aber aus Rücksichtnahme gebucht werden, wenn man nicht vor hat, die ganze Zeit über zu sitzen.
Wenn man ohne Auto in die Ukraine einreisen möchten, fährt man normalerweise mit dem Zug über Przemyśl. Mit dem Zug geht es deutlich schneller als mit dem Auto.
Marschrutka
Marschrutkas sind in der Ukraine weit verbreitet und halten überall. Sie sind auch auf längeren Strecken recht erschwinglich (ca. 3 € / 100 km).
In jeder Stadt und jedem Dorf gibt es eine Linie, aber es kann schwierig sein, herauszufinden, wann und wo sie fahren. Man sollte nicht zögern, die Einheimischen zu fragen oder zum Fahrkartenschalter zu gehen. Google Translate hilft immer weiter. Ansonsten sind sie mit dem türkischen „Dolmuş“ vergleichbar, denn man kann sie überall auf ihrer Strecke anhalten und die Fahrt bar bezahlen.
Wenn kein Zug verfügbar ist, ist eine kurze Marschrutka oft die billigste und schnellste Art zu reisen.
Städte und Regionen
Unter Besatzung
Die folgenden Regionen und Städte sind unter militärischer Besatzung durch die russische Föderation und sollten nicht für touristische Zwecke bereist werden.
- Donezk Oblast
- Kherson Oblast
- Luhansk Oblast
- Saporischschja Oblast
- Charkiw Oblast (teilweise besetzt, trotzdessen sehr gefährlich)
- Charkiw – die Stadt selbst ist nicht besetzt, unterliegt aber sehr schweren Angriffen auf zivile Infrastruktur
- Autonome Republik Krim (vollständig besetzt und unmöglich aus der Ukraine zu bereisen)
Eine aktuelle Karte mit Kriegsupdates ist verfügbar auf liveuamap.com.