Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Flugzeug

1.526 Bytes hinzugefügt, 19:00, 4. Jun. 2010
Privatflugzeug
Mit steigenden Spritpreisen könnten Piloten weitaus weniger mitnehm-freudig sein: In einem kleinen Flieger fällt dein zusätzliches Gewicht ordentlich ins Gewicht. Obwohl es nicht dem Geist des Trampens entspricht (– vielleicht eher im Sinne dessen, was so in [[Rumänien]] verbreitet ist –), könnten deine Chancen beser stehen, wenn du bereit bist die Treibstoffkosten mitzutragen. Behalte im Kopf, dass dies für eine kleine einmotorige Maschine (wie eine Cessna 150) etwa die Kosten einer Fahrt bedeuten wird; für größere Flieger könnte es vergleichbar sein mit den Kosten für das Mieten eines Autos zuzüglich der Benzinkosten – oder sogar wie ein kommerzieller Flug.
 
Anmerkung:
Als in den USA lebender Privatpilot, muss ich anmerken, dass die hier angebotenen Tipps und Ratschlaege schlichtweg falsch und unverantwortlich sind. Die Richtlinien der FAA (Federal Aviation Administration) unter denen Fluege in den USA stattfinden besagen sehr klar, dass es Piloten (gleich ob Private oder Commercial) nur dann erlaubt ist, Passagiere auf deren Verlangen mitzunehmen, wenn diese Fluege unter FAR Part 121 oder 135 stattfinden, fuer welches besondere Zertifizierungen notwendig sind. Privatpiloten fliegen ueblierweise unter Part 91, und es ist ihnen strikt untersagt, Auftragsfluege jeglicher Art (gleich ob entgeltlich oder nicht) durchzufuehren. Passagiere sind nur dann erlaubt, wenn Pilot und Passagiere einen "common purpose" nachweisen, der ueber den gemainsamen Flug hinaus geht. Piloten duerfen ihre Fuege auch nicht in irgendeiner Form der Oeffentlichkeit anbieten, sofern sie nicht unter Part 121, 135 operieren.
 
Aber viel Wichtiger:
Student-Pilots, also Flugschueler, duerfen UEBERHAUPT NICHT und unter GAR KEINEN UMSTAENDEN Passagiere mitnehmen. Die ist voellig illegal. Dieses anzubieten oder zu ermuntern ist voellig unverantwortlich. Die Folgen einer Ertappung sind gross. Und im Unfall-Fall auch nicht mehr unter Versicherungsschutz. Auch die "Wenn-Du-nichts-sagst-sag-ich-auch-nichts" Regel ist absoluter Unsinn. Die FAA fuehrt stichprobenartig sog. "ramp checks" durch. Dabei werden Piloten voellig willkuehrlich von FAA Agenten auf dem Flugfeld angesprochen und ueberprueft.
== kommerzielle Flugzeuge ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü