1
Eine Bearbeitung
Änderungen
Bern
,→Richtung Süden (Thun, Interlaken) und Westen (Fribourg, Lausanne, Genève)
{{Infobox Stadt|Karte = <map lat='46.9428' lng='7.459' zoom='11' view='3' />|Einwohner = 129'000|in = Schweiz|Autobahnen = A1, A6, A12}}'''Bern''' ist die Hauptstadt der [[Schweiz]], hat rund 128'000 Einwohnerinnen und Einwohner und ist damit die viertgrösste Stadt der Schweiz (nach [[Zürich]], [[Genf]] und [[Basel]]). Die Altstadt von Bern ist als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt und führt direkt zur [http://de.wikipedia.org/wiki/Aare Aare], welche die Stadt auf drei Seiten umgibt. Als Sehenswürdigkeit gilt das Bundeshaus, welches der Sitz der Schweizer Regierung bildet, sowie die Altstadt mit diversen Brunnen, dem Zytglogge-Turm, den Laubengängen und dem [http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%A4rengraben Bärengraben], welcher bald in einen tierfreundlicheren Bärenpark umgewandelt wird.
== Von Bern weg trampen ==
=== Richtung Norden ([[Basel]], [[Zürich]], [[Biel]], [[Luzern]]) ===
== Essen ==
Wie in fast jeder Stadt gibt es auch in Bern einige Anlaufstellen für Leute ohne Geld und Obdach. Die hier erwähnten Stellen sind niederschwellige Angebote, man kann also gut einfach mal hingehen.
'''Frühstück:''' Montags bis Freitags von 08.30-11.30 gratis im ''Aufenthaltsraum'' an der Postgasse 35 in der Altstadt. Von 14.30 bis 17.30 gibt es dort auch gratis Kaffee, Tee, Suppe.
'''Mittagessen:''' Dienstag bis Freitag um 12.30 Uhr im [http://www.laprairiebern.ch La Prairie], Sulgeneckstr.7. Das Essen kostet 5 CHF, es gibt aber auch die Möglichkeit, in der Küche mitzuhelfen und gratis zu essen. Vom [[Bahnhof ]] aus hinter dem Warenhaus LOEB zum Park ''Kleine Schanze'' (rechts vom Bundeshaus) gehen. Auf der rechten Seite des Parks ist auch schon die Sulgeneckstrasse.
'''Abendessen:''' Täglich von 18.00-20.00 Uhr im [http://www.sleeper.ch Sleeper], Neubrückstr.19. Das Essen kostet 5 CHF. Vom Bahnhof aus runter zum Bollwerk / zur Reitschule laufen. Dann ist es gleich hinter der Reitschule an der Bushaltestelle ''Henkerbrünnli'' (Bus #11, #21).
== Übernachten ==
'''Notschlafstelle:''' Die Notschlafstelle [http://www.sleeper.ch Sleeper] bietet Betten für 5 CHF. Von 22.00-01.00 Uhr kann man einchecken, allerdings empfiehlt es sich gerade im Winter, früh da zu sein. Die Betten sind für Leute gedacht, die wirklich kein [[Lebensunterhalt|Geld ]] haben und sonst draussen schlafen müssten; Touristen welche einfach billige [[Übernachten|Übernachtungsmöglichkeiten ]] suchen, sind nicht gern gesehen..
'''Park:''' Ein kleiner friedlicher Park, in dem man kaum von irgendwelchen Sicherheitsdiensten gestört wird, findet sich an der Tiefenaustrasse, zu Fuss von Hauptbahnhof in 5-10 Minuten erreichbar. Vom Bahnhof aus in Richtung Bollwerk/Reithalle laufen, links an der Reithalle vorbei. Dort ist eine Kreuzung, bei der eine Strasse links hochführt, und eine geradeaus nach Worblaufen. Dieser entlang laufen, nach 20m kommt auch schon der kleine Park. Er ist in unmittelbarer Nähe der Notschlafstelle und Gassenküche [http://www.sleeper.ch Sleeper].
'''Hostel / Jugendherberge:'''
'''Zeltplatz:''' Einer der schönsten Zeltplätze überhaupt ist das [http://www.campingeichholz.ch Camping Eichholz] direkt an der schönen Aare. Er ist vom 20. April bis Ende September geöffnet. Ein Platz für ein kleines [[Zelt ]] kostet CHF 7.- / € 4.70, plus CHF 7.50 / € 5.- für eine erwachsene Person. '''Geübte ''' Schwimmer können vom Eichholz bis zum Berner Freibad Marzili schwimmen, mit Blick auf das Bundeshaus und die Altstadt.
[[Kategorieen:SchweizBern]]