Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Region Hannover

2.169 Bytes hinzugefügt, 23:39, 13. Okt. 2011
restliche Orte nachgetragen
=== Seelze ===
Seelze liegt westlich von Hannover im ersten Ring. Zwischen den Ortsteilen und der Kernstadt kann man nicht trampen {{schlecht}}. Nur auf der Landstraße von Groß Munzel nach Hannover-Ahlem geht es {{gut}}.
=== Sehnde ===
Sehnde liegt östlich von Hannover im ersten Ring. Auf den Straßen, die radial nach Sehnde führen, ist das Trampen in beiden Richtungen {{weniger gut}}.
=== Springe ===
Springe liegt südwestlich von Hannover im zweiten Ring. Auf der Straße von Springe nach Eldagsen ist das Trampen {{gut}}, auf den restlichen Straßen ist es nicht bekannt. Vom westlichen Ende der Umgehungsstraße von Springe kann man nicht nach [[Hameln]] trampen {{senseless}}. Am östlichen Ende von Springe in der Oppelner Straße kommt man nach Hannover {{sehr gut}} weg.
=== Uetze ===
Über den Verkehr zwischen den Ortsteilen von Uetze ist nichts bekannt. Auf der B188 westlich von Uetze ist das Trampen {{gut}}, östlich von Uetze ist das Trampen auf der B188 {{weniger gut}}. Acht Kilometer östlich von Uetze gibt es einen Knoten mit den Bundesstraßen B188, B214 und B444, auf der B188 und auf der B444 ist dort das Trampen {{weniger gut}}, auf der B214 ist das Trampen aber {{gut}}.
=== Wedemark ===
Die Gemeinde Wedemark mit ihrem Hauptort Hannover liegt nördlich von Hannover im zweiten Ring. Auf den Landstraßen in der Gemeinde kann man aufgrund des geringen Verkehrs {{weniger gut}} trampen. Auf der Straße von [[Hannover]]-Nordhafen über Engelbostel, Resse, Negenborn, Helstorf und Mandelsloh kann man {{gut}} trampen. Östlich des Bahnübergangs am Bahnhof von Mellendorf soll das Trampen nach [[Hannover]] für Direktfahrten {{sehr gut}} sein (an der Autobahnauffahrt kann man nicht stehen).
=== Wennigsen (Deister) ===
Über das Trampen in Wennigsen ist nichts bekannt.
=== Wunstorf ===
 
In Wunstorf kann man nur auf der B441 trampen (siehe oben).
 
== ÖPNV ==
 
Der öffentliche Personenverkehr in der Region Hannover wird durch den [http://www.gvh.de/ Großraumverkehr Hannover] organisiert. Übliche Fahrkarten kosten als Einzelfahrschein für eine Tarifzone 2,30 €, für zwei Tarifzonen 3,00 € und für drei Tarifzonen 3,70 €. Bei zwei Fahrten sind Tageseinzeltickets bereits preiswerter. Es gibt keine Durchgangstarife zu den Nachbarlandkreisen.

Navigationsmenü