Standstreifen

Ein Standstreifen (auch Pannenstreifen) ist die asphaltierte freie Fläche am Rande einer Straße. Normalerweise ist sie frei von Verkehr. Bei Pannen oder Notfällen kann ein Fahrer auf den Standstreifen ausweichen, um den Verkehr nicht zu behindern und nicht vom Verkehr gefährdet zu werden. Ein Standstreifen fungiert außerdem als Puffer zwischen Verkehr und dem Rand der Straße und bietet die Möglichkeit zu Ausweichmanövern. Notfallfahrzeuge wie Krankenwägen und Polizei können den Standstreifen zur Stauumgehung benutzen.
In manchen Teilen der Welt ist das Stehen auf dem Autobahn-Standstreifen verboten. Erlaubt ist es in:
- Irland
- den meisten Autobahnen in Osteuropa und den Staaten der ehemaligen Sowjetunion (wie Litauen, Lettland, etc.)
- Oregon, USA
- mehr hinzufügen?
Siehe auch:
Gallerie
- Ramp os nahne.jpg
Standstreifen an einer Auffahrt in Deutschland
- Oldenzaal ramp.jpg
Standstreifen an einer Auffahrt in den Niederlanden
- Trud bulgaria.jpg
Standstreifen an einer Straße in Bulgarien