Hauptmenü öffnen

Änderungen

Medien

218 Bytes hinzugefügt, 01:13, 5. Okt. 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
; ''Train Days'' (im Original ''[[wikipedia:en:Hobo (book)|Hobo: A Young Man's Thoughts On Trains and Tramping in America]]'') von [[wikipedia:en:Eddy Joe Cotton|Eddy Joe Cotton]]: Ein dokumentarischer autobiografischer Roman über das Reisen mit Güterzügen und das Leben als und mit Hobos in den USA (320 Seiten, ISBN 978-3890292533)
; ''Hopping freight trains in America'' von Duffy Littlejohn: das endgültige Handbuch und Anleitung für Güterzugreisende in Amerika (353 Seiten, erschienen 1993 bei Sand River Press, ISBN 0-944627-34-X)
; ''La terre n'est qu'un seul pays.'' von [[wikipedia:en:André Brugiroux|André Brugiroux]]: Ein Fahrtenbuch von seiner 18jährigen Reise um die Welt per Anhalter. Beim Lesen zweifelt man nicht daran, dass seine Reise außerordentlich gewesen sein muss, aber man spürt, dass der Autor sich sehr wichtig nimmt... (erschienen 1975 bei Robert Laffont, 2007 neu aufgelegt von Géorama éditions, auf englisch erschienen als ''One People, One Planet'' [Oneworld, Oxford, 1991] und auf spanisch als ''La tierra es un solo país'' [Plaza y Janes, S.A., 1978]) Es ist auch ein Dokumentarfilm dazu erschienen: , siehe unter ''La Terre n’est qu’un seul pays/One People, One PlanetFilme'' (auf DVD erhältlich in französischer und englischer Sprache)
== Filme ==
; ''[[wikipedia:Im Juli|Im Juli]]'' von [[wikipedia:Fatih Akin|Fatih Akin]]: ist ein Spielfilm, der eine Tramptour zum Thema hat
; ''La Terre n’est qu’un seul pays/One People, One Planet'': ein Dokumentarfilm über [[wikipedia:en:André Brugiroux|André Brugiroux]]' 18jährige Reise um die Welt per Anhalter (erhältlich auf DVD in französischer und englischer Sprache; siehe Brugiroux' entsprechendes Buch ''La terre n'est qu'un seul pays.'')
== Siehe auch ==
165
Bearbeitungen