165
Bearbeitungen
Änderungen
keine Bearbeitungszusammenfassung
=== Sicherheit ===
Der Aufenthalt in und auf Güterbahnanlagen verlangt dir viel [[Sicherheit]]sbewusstsein ab. Da die Anlagen nicht auf menschliche Passagiere und Idiotensicherheit ausgelegt sind, musst du selber nötiges Wissen und Bewusstsein haben. Unterschätze nicht die Kräfte, die hier am Spiel sind – tonnenschwere Stahlgerätschaften sind stärker als ein Bisschen menschlicher Glieder und Knochen – auch wenn sie sich langsam bewegen.<br />
Wenn ein Güterzug erstmal fährt, hält er auch nicht wieder auf Wunsch an. Mit der falschen Kombination von Ausrüstung und [[Wetter]] könntest Du z.B. auch einfach im stundenlangen Fahrtwind auskühlen und vielleicht erfrieren...
Vorsicht auch mit den Stromversorgungseinrichtungen (Oberleitungen, Stromscheinen); z.B. beim Besteigen offener Güterwagen oder von der oberen Ebene doppelstockiger Wagen eventuell Oberleitungen gefährlich nahe.
=== Wagons ===
Tank- und Staubgutwagen haben oft zumindest an einem Ende einen kleinen Steg hinter dem eigentlichen Behälter, auf dem man ausreichend Platz und ein Geländer zum Festhalten hat; auf Flachwagen, die (ISO-)Container transportieren (Containertragwagen), gibt es teilweise vor allem an den Enden noch freien Platz; auf Autotransportwagen lässt sich meist ein Platz finden. (Siehe Abschnitt ''[[#Frachtscheine|Frachtscheine]]'' für näheres zum Ausfindigmachen des Ziels eines Containerzuges.)
Offene Güterwagen sind zumindest leer brauchbar, jedoch kann man oft schwer ein- und aussteigen, kommt dabei unter Umständen Oberleitungen nahe und kann oft nur schwer herausschauen. Selbstentladewagen (Trichterwagen, Sattelwagen, ...) haben dazu noch keinen ebenen Boden. Andererseits kann man auch schwerer hineinsehen, was die Gefahr entdeckt zu werden besonders bei Tageslicht erheblich mindern kann.
Leere Flachwagen dürften wohl meistens das Schönste und Komfortabelste sein.
Gedeckte Güterwagen sind wohl in der Regel ungeeignet (oft auch zu und versiegelt), können jedoch selten wie bei Tankwagen auch einen brauchbaren Steg am Ende haben.
=== Personal ===
Während sich die Arbeiter auf Rangierbahnhöfen haben in der Regel Während sie sich in USA wohl oft als sehr hilfreich zeigen (beim Auffinden eines passenden Zuges oder auch dem Vermeiden von Polizeikontakt), scheinen sie sich z.B. in [[Deutschland]] mehr mit ihrem Arbeitgeber und Recht und Ordnung zu identifizieren und sind daher eher zu meiden. Begegnungen auf den Rangieranlagen sind meist zunächst nicht so schlimm – man wird des Platzes verwiesen oder so –, wenn man sich aber mehrmals erwischen lässt, so rufen sie durchaus nach der Polizei.Wird man auf einem (fahrenden) Zug gesehen, so wird dieser durchaus angehalten um einen zu entfernen – durchaus auch mit Hilfe der (Bundes)Polizei.
Allgemein scheint das Betreten von Gleisanlagen für Arbeiter auf Rangierbahnhöfen kein so strenges Tabu, wie es für Personal an Personenbahnhöfen zu sein scheint.