Handzeichen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tramperwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
Die klassische und bekannteste Methode zu [[Trampen]] ist es wohl, passiv in der entsprechenden Richtung an geeigneter Stelle dem Verkehr zugewandt an die Fahrbahn zu stehen und mit '''Handzeichen''' – oder auch einem [[Schild]] – anzuzeigen, dass man gerne mitgenommen werden will.
+
Im einfachsten Fall kann der unbewehrte Tramper sein Anliegen gerne mitgenommen zu werden mit '''Handzeichen''' bedeuten; – die klassische und wohl bekannteste Methode zu [[Trampen]]. Er stellt sich dazu passiv in der entsprechenden Richtung an geeigneter Stelle dem Verkehr zugewandt an die Fahrbahn und zeigt den Fahrern ankommender Fahrzeuge mit Handzeichen seinen Wunsch an. Je nach Gegend differieren die dazu gebräuchlichen Handzeichen.
 
 
Im einfachsten Fall kann der unbewehrte Tramper sein Anliegen mit Handzeichen bedeuten. Je nach Gegend differieren die gebräuchlichen Handzeichen.
 
  
 
== Daumen ==
 
== Daumen ==
Zeile 7: Zeile 5:
  
 
== Hand ==
 
== Hand ==
Im Baltikum z.B. empfiehlt es sich, die ausgestreckte Hand am leicht gesenkten Arm 'rauszuhalten.
+
Im [[Baltikum]] z.B. empfiehlt es sich, die ausgestreckte Hand am leicht gesenkten Arm 'rauszuhalten.
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Schild]]
  
  
 
[[Kategorie:Allgemeine Informationen]]
 
[[Kategorie:Allgemeine Informationen]]

Version vom 4. Oktober 2008, 15:44 Uhr

Im einfachsten Fall kann der unbewehrte Tramper sein Anliegen gerne mitgenommen zu werden mit Handzeichen bedeuten; – die klassische und wohl bekannteste Methode zu Trampen. Er stellt sich dazu passiv in der entsprechenden Richtung an geeigneter Stelle dem Verkehr zugewandt an die Fahrbahn und zeigt den Fahrern ankommender Fahrzeuge mit Handzeichen seinen Wunsch an. Je nach Gegend differieren die dazu gebräuchlichen Handzeichen.

Daumen

Sehr weit verbreitet ist es, den Arm auszustrecken und mit dem von der Faust abgespreizten Daumen in die gewünschte Fahrtrichtung bzw. nach oben zu zeigen.

Hand

Im Baltikum z.B. empfiehlt es sich, die ausgestreckte Hand am leicht gesenkten Arm 'rauszuhalten.

Siehe auch