Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rostock

2.607 Bytes hinzugefügt, 13:16, 17. Sep. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
== Heraustrampen ==
=== {{Autobahn|19}} Richtung Süden ([[Berlin]]) ===Nimm einen Bus der Linie 23 vom Hauptbahnhof in Rostock. Steige an der Haltestelle ''Brinckmansdorf'' aus. Nach 20 200 Metern steht eine (Aral- oder) Total-Tankstelle. Dahinter 400 metern dahinter befindet sich eine Ampel direkt vor der Auffahrt ''Rostock Süd'' zur Autobahn 19 Richtung [[Berlin]] oder A20 Richtung [[Hamburg]]. Da sind die gibt es verschiedene möglichkeiten: #Fahrer beim Tankstelle anfragen#Direkt am Auffahrt gibt es [http://hitchwiki.org/maps/?place=659 ein guter Platz]. #[http://hitchwiki.org/maps/?place=10388 Vorm Tankstelleeingang], wo Autos wegen der noch langsam vom Ampel extrem noch langsam, am besten mit Schildchen oder fahren. #Leute an einem Ampel anquatschen. Es scheint genügend Platz vorhanden zum Anhalten.
=== Richtung Westen ([[Hamburg]]) Schilder-Tipp: Da viele Autos nicht sehr weit fahren, ist es das beste "Güstrow" auf das Schild zu schreiben und an der Tankstelle direkt vor der Ausfahrt nach Güstrow auszusteigen. Dort findet man schnell Autos, die nach Berlin oder Osten ([[Stettin]])===sogar weiter fahren. Tipp: Wenn Bus 22 fährt vor Bus 23 ab, fahr mit bis ''Tessiner Straße''. Mann kann ab dieser Haltestelle versuchen. Wenn das geht nicht, kommt der 23 und bringt dich bis ''Brinkmansdorf''.
Straßenbahnlinie 2 oder 5 === {{Autobahn|20}} Richtung "Südblick", fahrt bis zur Endhaltestelle, da dreht die Straßenbahn wieder um. Aussteigen Westen (ist eine Park-And-Ride-Gegend[[Hamburg]]), 100m weiter in Fahrtrichtung ist eine Bushaltestelle oder Osten ([http://hitchwiki.org/maps/?place[Stettin]])===10096 hier] wo man trampen kann. Ein Schild für 'A20 Ost' oder 'West' oder 'HH' hilft.
Straßenbahnlinie 2 oder 5 Richtung "Südblick", fahrt bis zur Endhaltestelle, da dreht die Straßenbahn wieder um. Aussteigen (ist eine Park-And-Ride-Gegend), 100m weiter in Fahrtrichtung ist [http://hitchwiki.org/maps/?place=10096 eine Bushaltestelle wo man trampen kann]. Ein Schild für 'A20 Ost' oder 'West' oder 'HH' hilft. Es ist auch möglich mit der A19 zur zum Autobahnkreuz A19/A20 Kreuzung zu trampen (siehe oben), Autos können da aber bemerken, dass es ist unmöglich für Autos an der Kreuzung anzuhaltennatürlich nicht einfach anhalten.
=== Richtung Norden ([[Skandinavien]]) ===
Das Der Hafen ist mit Bus dem Fährexpressbus 40 von Hauptbahnhof oder Kröpeliner Tor erreichbar; fahr bis 'Rostock Fähre'. Die S3 nach 'Seehafen Nord' ist auch eine MöglichkeitHaltestelle heißt „Seehafen Fähre“. Der Bust Dieser Bus kostet zum normalen Einzelfahrschein nochmal 2,50 EUR pro Person Shuttlebuszuschlag.50EUR mehr als einen Einzelfahrkarte, mit  Weitere Möglichkeit: Von Rostock Hbf S1 Richtung Warnemünde und an der S-Bahn muss man aber ein bisschen weiter laufenStation „Lütte Klein“ umsteigen in Bus 45 nach „Seehafen Fähre“. Dauert nicht viel länger und kostet keinen Zuschlag.
Fahrpläne sind [http://www.scandlines.de/tickets-und-tarife/fahrplane hier].
====[[Dänemark]]====
Die Fähren übersetzen jede alle 2 Stunden. Folge einfach die Schilder für den Schildern nach [[Gedser]]. Eine ordentliche Stelle zum stoppen ist hier eher schwer zu finden, und viele haben mittlerweile auch ihre Tickets schon online ausgedruckt dabei, auf denen eine Personenanzahl steht. Stattdessen kannst du auch Leute vor dem Fährticketgebäude ansprechen, ''bevor'' sie sich ein Ticket kaufen. Wenn keiner anhältsie dir nicht glauben, dass die Personenanzahl keinen Preisunterschied macht, ist der Preis von kannst du sie ja bitten, am Schalter erstmal ein Ticket für sie ''und'' dich zu verlangen und dann zu fragen, was es kosten würde, wenn sie nächstes Mal mit weniger Personen fahren würden.  Im schlimmsten Fall kannst du dir ein Fußgängerticket (Hin- und Rückfahrt) kaufen, das am Automaten 15 EUR kostet. (Anscheinend gibt es auch Single-Fare-Tickets für 7,50€, kann das jemand bestätigen?).50EUR Eine halbe Stunde vor (tätsächlicher, nicht schlimmgeplanter) Abfahrt der Fähre fährt der Shuttlebus alle Fußgänger mit Fährticket direkt zur Fähre. Während der Wer also keinen Lift bekommt und ein Fußgängerticket kaufen möchte -- rechtzeitig da sein. Die Überfahrt dauert rund 1:45 ÜbersetzungStunden, während derer du auf der Fähre Leute ansprechen kannst, frage andere Fahrer ob die in deine Richtung fahrensie dich mitnehmen möchten. Es ist leicht , an Bord eine Gelegenheit nach [[Kopenhagen]] zu finden.
====[[Schweden]] und [[Finnland]]====
Für die Fähren nach [[Trelleborg]] und [[Helsinki]] muss man bezahlen je mitfahrerMitfahrer zahlen, aber vielleicht können Sie den lässt sich der Preis mit dem Fahrer teilen. Preisen Preise sind [http://www.scandlinesstenaline.de/ticketsfaehren/routen-reiseziele/rostock-trelleborg/preise/ bei Scandlines] undbei [http://www.ttline.com/de/Germany/Fahrplane-tarife-Preise/tickets-undPreise/ TT-preise hierLine] zu finden. Die Fähre nach Trelleborg wird von zwei Unternehmen angeboten: Stena Line und TT-Lines. Wirst du als Tramper am Hafen abgesetzt und bist somit ohne Auto vor Ort, so lohnt es sich aus finanzieller Hinsicht die TT-Lines Fähre zu buchen (alles vor Ort möglich), da sie nur 16€ (für Studenten - sonst 32 €) kostet. Nicht-Studenten fahren mit Stena günstiger: 26 Euro.Nimmst du die Nachtfähre um 23.00Uhr und hast noch ein wenig Kohldampf, so betrete KURZ NACH 22.00Uhr das Buchungsgebäude/Cafeteria und bestelle freundlich ein belegtes Baguette - bei Nachfrage gibts Mitternachtsrabatt - und der lohn sich! Aufpassen: Die Cafeteri schließt eigentlich um 22.00Uhr, also Beeilung.
[[en:Rostock]]
3
Bearbeitungen

Navigationsmenü