Salzkammergut: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tramperwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Unterkunft: seo, scheiss werbung, scheiss kommerz, soll travelwiki o. wikivoyage benutzen)
Zeile 49: Zeile 49:
  
 
==Unterkunft==
 
==Unterkunft==
 
Hotel Mohrenwirt - Dorfplatz 3 - +43 (0)6226 8228 - [email protected] - http://www.mohrenwirt.at
 
  
 
== Ausgehen ==
 
== Ausgehen ==

Version vom 23. Juli 2011, 07:07 Uhr

Das Salzkammergut ist eine Alpen- und Voralpenregion in Österreich, an der drei Bundesländer Anteil haben: Oberösterreich, Steiermark und Salzburg. Der zur Steiermark gehörende Teil wird auch Ausseerland genannt.

Regionen

Das Salzkammergut umfasst 76 Seen. Die wichtigsten Seen sind: Toplitzsee, Grundlsee, Altausseer See, Hallstätter See, die Gosauseen, Mondsee, Fuschlsee, Wolfgangsee, Irrsee, Attersee, Traunsee.

Orte

Weitere Ziele

Das Massiv des Dachsteins (2.995 m) mit den Dachsteinhöhlen (Eishöhle) http://www.dachsteinhoehlen.at

Hintergrund

Seit dem Mittelalter wird in der Region Salz abgebaut (in Hallstatt bereits seit vorchristlicher Zeit). Das Gebiet unterstand seit dem Mittelalter auf Grund seiner wirtschaftlichen Bedeutung nicht dem Landeshauptmann, sonder direkt der niederösterreichischen Kammer (daher der Name). War in der Vergangenheit das Salz die Haupterwerbsquelle der Region, so ist es heute der Fremdenverkehr.

Sprache

Anreise

Die A 1 (Westautobahn) erschließt die nördlichen Teile der Region. Die B 145 ist die Nord-Süd Achse durch das Salzkammergut und von Westen, aus Salzburg führt die B 158 nach Bad Ischl im Zentrum des Salzkammerguts. Die Linie der Salzkammergutbahn verbindet die Bahnhöfe von Attnang-Puchheim (Westbahn) und Stainach-Irdning (Bahnlinie Graz -Salzburg).

Mobilität

Die Salzkammergutbahn ist die einzige Bahnlinie in der Region. Jedoch verfügt das Gebiet über ein gutes Straßennetz und lokale Busverbindungen. Die Berge werden von zahlreichen Seilbahnen und Liften erschlossen, auf den Schafberg (1.783 m) führt eine der ältesten Zahnradbahnen Österreichs. (http://www.schafbergbahn.at)

Sehenswürdigkeiten

Salzbergwerke in Bad Aussee, Hallstatt und Bad Ischl.

Aktivitäten

Küche

Unterkunft

Ausgehen

Sicherheit

Klima

Eine typische Wettererscheinung des Gebietes ist der so genannte "salzburger Schnürlregen". Das Mundartwort soll ausdrücken, dass die Regentropfen "wie an Schnüren" zur Erde fallen und das sich Regenwolken in den Gebirgstälern oft länger halten als im Flachland.

Weiter geht's

Zu einem Aufenthalt im Salzkammergut gehört unbedingt auch ein Besuch von Salzburg.

Weblinks