Hauptmenü öffnen

Änderungen

Tramprennen

783 Bytes hinzugefügt, 18:48, 20. Mär. 2020
Zahlen und Fakten: Daten und Fakten von der Tramprennen.org Seite übernommen
* 2014 : 133 (60 teams)
* 2015 : 169 (68 teams)
* 2016 : 151 (68 teams)
* 2017 : 116 (49 teams)
* 2018 : 90 (40 teams)
* 2019 : 62 (29 teams)
* 2013 : [[Hamburg]], [[Eisenach]], [[Mainz]], [[Flensburg]], [[Breda]], [[Luzern]] nach [[Zgon]] in [[Poland]]
* 2014 : Ein Startort in [[Würzburg]], fünf verschiedene Routen über sechs Etappen zum Ohrid-See in [[Macedonia]]
* 2015: Startpunkte in [[Cottbus]],[[Immenstaad]],[[Vienna]], sechs verschiedene Routen über sechs Etappen nach Omare in [[Albanien]]*2016: Startpunkte in [[Halle (Saale)]],[[Freising]],[[LeutikirchLeutkirch]] und [[Innsbruck]], acht verschiedene Routen über sechs Etappen nach [[Tsigov Chark]] in [[Bulgarien]]* 2017 : Startpunkte in [[Lüneburg]] und [[Erfurt]], vier verschiedene Routen über sechs Etappen nach [[Mindunai]] in [[Litauen]]* 2018 : Startpunkte in [[Erfurt]] und [[Graz]], drei verschiedene Routen über sechs Etappen nach [[Boračko jezero]] in [[Bosnien und Herzegowina]]* 2019 : Startpunkte in [[Görlitz]] und [[Bad Grönenbach]], drei verschiedene Routen über sechs Etappen nach [[Bonțida]] in [[Rumänien]]
* 2008/09: Über Flyer und Presseberichte wurde Aufmerksamkeit für die Wasserinitiative Viva con Agua generiert.
* 2010 : 10'000 € für Viva con Agua
* 2011 : 14'700 € "-"für Viva con Agua* 2012 : 15'200 €"-"für Viva con Agua* 2014 : 10'080 €"-"für Viva con Agua*2015 : 13'500 € für Viva con Agua und PRO ASYL* 2016 : 18'500 € für Viva con Agua und PRO ASYL* 2017 : 10'500 € für Viva con Agua und PRO ASYL + 500 € für centrs marta* 2018 : 12'000 € für Sea-Watch* 2019 : 5'777 € für Sea-Watch
== Externe Links:==
3
Bearbeitungen